Rechtschreibprüfung – Der erste Eindruck zählt

Du schreibst gerne? Bist ein kreativer Kopf? Aber mit der Rechtschreibung tust du dich schwer? Keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Menschen kämpfen mit Grammatik- und Rechtschreibfehlern. Eine Lese- und Rechtschreibschwäche ist gar nicht so selten, wie man vielleicht annehmen könnte. Mehr als 12% der deutschsprachigen Bevölkerung leiden darunter.

Aber ist das ein Grund, warum spannende Geschichten, faszinierende Reiseberichte oder fundiertes Fachwissen nicht niedergeschrieben werden sollen? Eine professionelle Rechtschreibprüfung durch unsere Lektoren hilft, Fehler zu beseitigen und leicht lesbare Texte zu erstellen.

Die Autokorrektur und -vervollständigung – nicht immer ein Segen

Sicherlich, die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und es gibt fast täglich neue Tools, die bei der Erstellung und Korrektur von Texten unterstützen können. Und hier liegt die Betonung auf „unterstützen können!“. Denn fehlerfrei sind diese Programme nicht.

Du kennst es: Du schreibst eine Nachricht, eine E-Mail oder WhatsApp und plötzlich taucht ein völlig falsches Wort in deinem Text auf. Das kann schnell peinlich und auch missverstanden werden. Hier kommt die Autokorrektur ins Spiel, die uns beim Schreiben unterstützt. Doch manchmal kann sie auch zum Verhängnis werden.

Eigentlich sollte die Autokorrektur, wie der Name schon sagt, automatisch Fehler korrigieren. Aber sie kann in manchen Fällen für den einen oder anderen Lacher sorgen oder auch Verwirrung stiften. Wer kennt diese Nachrichten nicht, die auch beim zweiten Lesen die Frage aufwerfen: Was wollte mir der Absender damit eigentlich sagen?

Daher ist es wichtig, die Autokorrektur immer im Auge zu behalten, gegebenenfalls anzupassen oder vielleicht sogar ganz auszuschalten.

Redaktions-Tipp: Überprüfe regelmäßig gespeicherte Wörter in der Autokorrektur und passe diese gegebenenfalls an. So vermeidest du peinliche Situationen und kannst dich voll und ganz auf das Schreiben konzentrieren.

Die Vorteile einer automatischen Rechtschreibprüfung im Überblick

  • Fehlererkennung: Eine Rechtschreibprüfung erkennt Rechtschreibfehler und korrigiert sie automatisch. Dadurch wird sichergestellt, dass Texte frei von Tippfehlern sind und eine hohe sprachliche Qualität aufweisen.
  • Grammatikprüfung: Neben der Rechtschreibprüfung überprüft eine Software auch die Grammatik eines Textes. Sie erkennt und korrigiert Fehler in der Satzstruktur, der Zeichensetzung und anderen grammatikalischen Aspekten.
  • Stilverbesserung: Eine gute Rechtschreibprüfung kann auch stilistische Verbesserungen vorschlagen. Sie erkennt beispielsweise übermäßige Wortwiederholungen, unnötige Füllwörter oder umständliche Satzkonstruktionen und gibt Hinweise, wie der Text prägnanter und lesbarer gestaltet werden kann.
  • Zeitersparnis: Durch den Einsatz einer automatischen Rechtschreibprüfung spart man Zeit. Sie verkürzt den Korrekturprozess erheblich und ermöglicht es, sich auf den Inhalt des Textes zu konzentrieren.
  • Vertrauenswürdigkeit: Texte ohne Rechtschreib- und Grammatikfehler wirken professionell und vermitteln einen seriösen Eindruck. Eine professionelle Rechtschreibprüfung verbessert die Qualität von Texten und erhöht die Glaubwürdigkeit des Verfassers.

Aber vergiss nicht: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Eine manuelle „Nach-Überprüfung“ durch ein Lektorat sollte auf jeden Fall immer stattfinden. Entweder durch dich, als Texter, oder durch einen professionellen Korrektor oder Lektor!

Der Vorteil einer professionellen Rechtschreibprüfung – mehr als nur Kontrolle

Eine Rechtschreibprüfung durch ein professionelles Lektorat, also die Überprüfung von Texten durch Menschen aus Fleisch und Blut, bietet mehr als nur die Kontrolle von Grammatik und Orthografie. Sie hilft auch, mehr Kontext und Bedeutung in die Texte zu bringen. Mit einem Lektor an deiner Seite kannst du sicherstellen, dass deine Texte präzise verfasst werden und fehlerfrei deine Leser in den Bann ziehen.

Unsere Lektoren achtet nicht nur auf „Punkt, Punkt, Komma, Strich“, ihnen fallen unnötige Füllwörter auf, die den Lesefluss beeinträchtigen können, sie haben sofort Synonyme parat, wenn sich Wörter oder ganze Phrasen zu oft wiederholen.

Eine professionelle Rechtschreibprüfung durch unser Lektorat bietet dir die Möglichkeit, deinen Text anspruchsvoll zu gestalten und bewahrt dich vor peinlichen Fehlern. Die Investition in ein Lektorat durch einen Korrektor oder einen Lektor lohnt sich auf jeden Fall. Denn eines darfst du nicht vergessen: Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck!

Eine Rechtschreibprüfung ist und bleibt einfach unerlässlich

Eine Rechtschreibprüfung, ob nun automatisch oder durch einen Profi, ist auf jeden Fall unerlässlich für jeden, der sich dem Texten verschrieben hat.

Mit fehlerfreien Texten in Sachen Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion wirst du deine Leserschaft begeistern können, einen professionellen Eindruck hinterlassen und dich mit klaren und verständlichen Botschaften von der großen Masse abheben können.

Wenn du also Unterstützung brauchst, deine Texte zu lektorieren und auf fehlerfreie Füße zu stellen, dann zögere nicht länger und nimm ganz einfach Kontakt zu uns auf. Unsere Lektoren helfen dir dabei, deine Autoren Karriere auf das nächste Level zu heben.

Unsere Lektoren stehen in den Startlöchern, um dir mit einem professionellen Lektorat deiner Texte den Weg zum erfolgreichen Autor zu ebnen. Wir bieten dir einen vernünftigen Preis von nur CHF 10 pro Seite an (1000 Wörter).

Nach oben scrollen